Mission W. – ein Climate Fiction Spiel
Projektträger: phaeno gGmbH
Wolfsburg
Dank der Förderung der Volksbank BRAWO im Rahmen des walk4help können wir unser Projekt Mission W. bis 2027 im phaeno fortführen. Mission W. ist ein uns besonders wichtiges Projekt, da es in spielerischer Weise das Thema Klimawandel nicht nur beleuchtet, sondern sehr konkret zum Handeln auffordert.

Das Science Center phaeno ist ein Erlebniszentrum für Naturwissenschaft und Technik für die ganze Familie in Wolfsburg. Mit wechselnden interaktiven Exponaten widmet es sich gesellschaftsrelevanten aktuellen Themen. So auch mit dem kooperativen Climate-Fiction-Spiel „Mission W.“. In diesem Planspiel schlüpfen die Teilnehmenden in verschiedene Rollen (von der Politik, über die Landwirtschaft bis zur Energiegewinnung) und bekommen so die Möglichkeit, Fragen nach Verantwortung, Handlungsmöglichkeiten und Entscheidungsprozessen im Umgang mit dem menschengemachten Klimawandel spielerisch zu verhandeln. Die Ausgangslage ist dabei eindeutig: „Die Situation spitzt sich zu, die Temperaturen steigen. Vermehrt auftretende Katastrophen sagen uns, dass wir nicht mehr viel Zeit haben! Die Aufgabe ist keine kleinere als die Rettung der Welt.“ Hier setzt „Mission W.“ an. In diesem Planspiel geht es um das Zusammenspiel der Gesellschaftsbereiche. Das Ziel ist, die Erderwärmung zu stoppen. Dabei müssen sich die Teilnehmenden Fragen stellen wie „Wie lassen sich Bedürfnisse und Ressourcen in Einklang bringen?“, „Wie lässt sich mit Klimaschutz Gerechtigkeit und Lebensqualität steigern?“ oder „Wie können Klima-Anpassungen Spaß machen?“. Es können bis zu 40 Personen ab Jahrgang 7 teilnehmen. Bei großen Gruppen wird in zwei Teams gespielt. Das Spiel ist zum Teil digital und enorm interaktiv. Die Spielstände werden z. B. über eine Leinwand angezeigt.
Die Teilnehmenden handeln mit Energie, Nahrungsmitteln und Land, sehen die Folgen ihrer Entscheidungen und lernen spielerisch Strategien, den Klimawandel zu stoppen. Dabei bringen Naturkatastrophen Dynamik und Chaos ins Spiel, die dem realen Leben nachempfunden sind.
Das Thema Klimawandel ist gesellschaftsrelevant und kann fächerübergreifend gespielt werden. Für den Biologie-, Erdkunde-, Politik-, Sozialkunde-, Ethik-, Physik-, Mathe-, Deutschunterricht und weitere Fächer ist es deswegen geeignet.