Natur, Kinder und unser Verein
Projektträger: Wir helfen Kindern e. V.
Salzgitter
Schwimmen und Fahrradfahren sind für Kinder eminent wichtig. Dasselbe gilt für die Verbundenheit zur Natur und die Verinnerlichung, dass Natur "Leben" bedeutet. Dafür stehen wir mit absoluter Nachhaltigkeit.

Der Verein Wir helfen Kindern e. V. setzt sich seit 2000 aktiv für benachteiligte Kinder ein. Sein Antrieb ist es, dass nicht alle Kinder und Jugendlichen die Chance besitzen, sich gut zu entwickeln und ihre Potentiale zu entfalten. Dabei engagiert sich der Verein vor allem in den Schwerpunktbereichen Kinderkrebshilfe, Gewalt und Missbrauch an Kindern, Leben in Armut sowie Bildung und Integration.
Beim Thema Bildung spielen auch verstärkt die Themen Natur und Umweltschutzeine bedeutende Rolle. So wird im Rahmen des Projekts Natur, Kinder und unser Verein ein Schulgartenprojekt umgesetzt, bei dem Kinder und Jugendliche ihren eigenen Garten anlegen, pflegen und entsprechend bepflanzen. Dabei wird besonders auf die Wünsche der Schülerinnen und Schüler eingegangen, sodass an jeder Schule ein individueller Garten entsteht. Beispiele sind das Anlegen eines Barfußpfads oder die Integration von Holzpferden. Darüber hinaus soll besonders auch der Umweltaspekt mit aufgenommen werden. So kann auch ein Bienenhotel mit einer wild blühenden Bienenweide entstehen. Darüber hinaus besitzt jeder Klasse ein Hochbeet, wofür sie verantwortlich ist und welches jedes Jahr neu mit Obst und Gemüse bepflanzt, gepflegt und abgeerntet wird. Die Schulgärten können darüber hinaus als grünes Klassenzimmer genutzt werden und damit als außerschulischer Lernort fungieren. Durch die Förderung des walk4help sollen die Schulgartenprojekte auf möglichst viele Schulen in Salzgitter und Sickte ausgeweitet werden.
Mit dem Projekt Natur, Kinder und unser Verein von Wir helfen Kindern e. V. soll in der Region Salzgitter Kindern und Jugendlichen nicht nur die Natur nahegebracht werden, sondern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Pflanzen- und Gemüseanbau und Übernahme von eigener Verantwortung für das Projekt „Natur“ unterstützt werden.

